Er gilt seit vielen Jahren als versierter Naturbeobachter und gefragter Referent über Themen der Biodiversität und der Artenvielfalt der einheimischen Tiere. Er ist überzeugt, dass es in der Schweiz möglich ist, Gesellschaft, Tourismus, Industrie und Landwirtschaft gemeinsam für einen respektvollen, nachhaltigen Umgang mit der Natur zu vereinen. Mit dem vorliegenden Buch möchte er praxisnahe Beispiele aufzeigen und Denkanstösse liefern. Ganz nach dem Motto: Das eine tun und das andere nicht lassen.
Sie erfahren, wie sie die Neophyten am Besten bekämpfen und durch welche einheimischen Arten sie ersetzt werden können.
Gerne dürfen sie Verdachtsfälle mitbringen. (Fotos, Pflanzen bitte im Plastiksack).
Eintritt frei
Sie lesen und zeichnen aus dem neuen Buch: "wo bist du kleiner Challifloh?"
Der letzte Sommer war sehr heiss. Der Gletscherfloh aus dem Bilderbuch «Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh» musste mehrmals umziehen. Das Schmelzwasser schwemmte auf dem Grossen Aletschgletscher seine Wohnungen weg. Die Menschen scheinen die Wünsche der Tiere wegen des Klimawandels nicht ernst genug zu nehmen. Jetzt sorgt sich der kleine Aletschfloh auch um die Gletscherflöhe auf den eisigen Gletschern rundherum. Der Distelfalter, macht sich in seinem Auftrag auf die Suche nach dem kleinen Challifloh. Von ihm hat der kleine Aletschfloh nämlich geträumt.
Beat Hugi erzählt die Geschichte von der gemeinsamen Suche der Tiere nach dem «Challifloh».
Bildermalerin Karin Widmer zeichnet dazu.
Für Menschen ab öbbe sechs Jahren.
Eintritt frei!
Pfarrerin/Meditationslehrerin ViaCordis Sophie Matschat und Team laden herzlich ein:
Vom 3. April 23, jeweils Montag 19.30 - 20.30 Uhr in der Bibliothek.
Die genauen Daten entnehmen Sie bitte der Kirchenagenda im Anzeiger.
evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee
«Värsli-Morgen» und «Geschichtenzeit»
Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich!